Elternkommunikation

Besuchstage, Elternabende und mehr.


App für Elternkommunikation- Nach der erfolgreichen Testphase von der Elternkommunikation mit Klapp werden wir im Schuljahr 22/23 diese Kommunikationsform an der ganzen Schule einführen. Mit dieser App läuft die Kommunikation mit den Eltern vereinfacht, einheitlich, digital und schneller ab. Die Rückmeldungen der Eltern während der Testphase waren sehr positiv.

 

Elternabende- Die Termine werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt. Die Teilnahme am Elternabend ist dringend erwünscht. Bei dieser Gelegenheit lernen sich Eltern und Lehrperson persönlich kennen. Die Lehrperson informiert über die Schwerpunkte des Schuljahres, erklärt Unterrichtsformen und beantwortet Ihre Fragen.

 

Elterngespräche- Individuelle Elterngespräche finden im Verlaufe der Schulzeit immer wieder statt. Sie thematisieren wichtige Schritte Ihrer Kinder. Die Lehrpersonen begrüssen die Anwesenheit beider Elternteile. Für ausserordentliche Gespräche nimmt sich die Lehrperson gerne Zeit. Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Lehrperson direkt für einen Termin.

 

Ansprechpersonen- Die Klassenlehrperson ist Ihre erste Ansprechperson, wenn Ihr Kind Probleme in der Schule hat oder wenn Sie zusätzliche Informationen zu Schule und Lernzielen wünschen. Sie wird Ihnen weiterhelfen oder Sie an eine zuständige Fachstelle weiterleiten. Für Anliegen bezüglich des allgemeinen Schulalltags setzen Sie sich mit der Schulleitung in Verbindung.

 

Schulbesuchstage- Die Schule Udligenswil lädt Sie regelmässig zum Schulbesuch ein. Wir freuen uns, Ihnen Einblicke in den Unterricht verschiedener Klassen zu schenken. Die Schulbesuchstage im Schuljahr 2022/23 finden an folgenden Daten statt:

  • Montag, 24. Oktober 2022
  • Freitag, 2. Juni 2023

 An Besuchstagen gelten folgende Knigge-Regeln:

  • Danke, dass Sie Ihr Handy ausschalten und störende Nebengeräusche vermeiden.
  • Bitte Foto- und Filmaufnahmen unterlassen.
  • Gespräche mit anderen Besucherinnen und Besuchern können Sie gerne in der Pause führen.
  • Das Schulmaterial der Lernenden ist persönlich.
  • Elterngespräche mit den Lehrpersonen dürfen gerne zu einem anderen Zeitpunkt vereinbart werden.