Informationen und Neuigkeiten

Hier lesen Sie, was bei uns gerade aktuell ist.


06.01.2025

Neujahrsfeier- Zum Neujahrsstart traf sich die ganze Schulgemeinschaft rund um das Feuer auf dem Pausenplatz. Der Schulleiter begrüsste alle Anwesenden, sprach von tierisch guten Wünschen für das neue Jahr und anschliessend sangen alle das Mottolied mit den Bewegungen. Frau Dolé erzählte die Geschichte der Schildkröte, die viele gute Freunde hatte. Die Kinder durften anschliessend ihren Wunsch dem Rentier ins Ohr flüstern und die Wünsche für das neue Jahr dem Feuer übergeben. Nach dem Schlusslied starteten alle Klassen im Klassenzimmer mit ihren Lehrpersonen ins neue Jahr.   

 

06.01.2025

Externe Evaluation- Lesen Sie im öffentlichen Bericht der Dienststelle Volksschulbildung, wie die Schule Udligenswil bei der externen Evaluation abgeschlossen hat und was die daraus resultierenden Entwicklungsziele sind.

 

12.12.2024

Adventsfenster der Musikschule- Im Dezember fanden zwei Adventsfenster von Musikschülerinnen und Schülern aus Udligenswil für die Kinder unserer Primarschule statt. Am Montag durften wir in der Pause dem ersten stimmungsvollen Adventsfenster-Konzert zuhören. Die Musikschülerinnen und Schüler von Stefanie Schnider (Gitarre), Christian Küng (Querflöte) und Liliia Mitronina (Klavier) spielten uns weihnächtliche Stücke und schafften  so eine Atmosphäre voller Freude und Besinnlichkeit.

Am Donnerstag gab es nun den zweiten wundervollen Blick durch das Adventsfenster zu den vielen musizierenden Kindern welche von Ihren Musiklehrpersonen Anita Rohrer (Posaune), Sabine Schnyder (Blockflöte und Trompete), Alexandra Willimann (Geige) und Sophie Kühne (Klavier) begleitet wurden. Herzlichen Dank allen Involvierten für diese wunderbaren weihnachtlichen Klänge während unserer Pause.

 

6.12.2024

Vorweihnachtszeit- An der ersten von drei Lichtfeiern erzählte Petra Scherer eine Geschichte vom Sternenstaub und zeigte dazu Bilder. Überraschender Besuch dann am 6. Dezember bei unseren jüngeren Kindern. Der Samichlaus mit seinem Diener kam in den unteren Klassen vorbei und brachte Nüsse und Leckereien mit. Während der Adventszeit wird es auch im Schulhaus weihnachtlicher. Es werden Weihnachtsdekorationen gebastelt und die drei Weihnachtsbäume in den Schulhäusern werden von Tag zu Tag mehr geschmückt.

Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit.

 

22.11.2024

Schneespass- Einige Klassen genossen die grossen Schneemengen und in der Pause gab es sogar einen Schneemannwettbewerb. In nächster Zeit werden auch alle Kinder einen Vormittag auf dem Eisfeld verbringen.

 

18.11.2024

Exkursion in die Steinzeit- Die 3./4.-Klässler durften einen Steinzeit-Workshop mit Terry Spinelli besuchen. Nachdem wir uns fleissig im NMG-Unterricht mit dem Thema befasst haben, konnten die Kinder nun die Steinzeit auch hautnah erleben. Wir haben Steine geschlagen und eigene kleine Messer hergestellt. Diese Kanten waren ganz schön scharf und das eine oder andere Pflaster wurde gebraucht! Anschliessend kam das Highlight: Wir durften selbst Feuer machen – natürlich auf steinzeitliche Art und Weise. Am Ende hatten alle ein kleines Erfolgserlebnis. Zum Schluss hat Terry Naturfarbe hergestellt und wer wollte, durfte sich schminken lassen. Alles in allem war es eine tolle Erfahrung, die den Kindern sicher in Erinnerung bleibt! 

 

07.11.2024

Lichterumzug- Die Klassen der Schule Udligenswil besammelten sich am Donnerstagabend auf dem grossen Platz mit ihren ideenreichen und farbigen Laternen. Gut gelaunt marschierten die Kinder durch die Uedliger Quartiere hinunter zum Dorfplatz, sangen beim Altersheim und trafen sich auf dem Kirchenplatz rund um das Feuer. Zum Abschluss erzählte Petronella Scherer eine Geschichte und das Lied "mini Farb ond dini" wurde gesungen. Alle Kinder bekamen einen Lebkuchen und auch Wienerli mit Brot und Tee wurde angeboten. Wir danken dem Uedliger Familienzirkel für die Organisation von diesem stimmungsvollen Anlass.

 

21.10.2024

Besuchstag- Das Interesse am Besuchstag an der Schule Udligenswil war wieder sehr gross und viele Eltern lobten den Unterricht und die Lehrpersonen. Auch beim Elternkaffee fand bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch statt. Die Schulleitung dankt der Elternmitwirkung herzlich für das Backen der Kuchen und die tolle Arbeit. 

 

26.09.2024

Neue Co-Schulleitung- Der Gemeinderat hat ab dem Schuljahr 2024/2024 eine Co-Schulleitung der Primarschule Udligenswil eingerichtet. Martin Tiziani, der bereits seit dem Schuljahr 2021/2022 Schulleiter in Udligenswil ist, reduziert sein Pensum auf 75 %. Michael Haus, bisher Lehrperson und Vize-Schulleiter der Schule Udligenswil, übernimmt weitere 25 % als Co-Schulleiter. Der Gemeinderat freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Co-Schulleitung und erachtet dieses Modell als gewinnbringend für die Entwicklungsmöglichkeit der Co-Schulleiter und der Schule Udligenswil. Hier erfahren Sie mehr über die Co-Schulleiter Martin Tiziani und Michael Haus sowie deren Aufgabenaufteilung.

 

19.09.2024

Herbstwanderung- Unsere Herbstwanderung führte dieses Jahr an verschiedene Orte. Der Kindergarten erlebte einen herrlichen Tag im Wald zwischen Merlischachen und Udligenswil, wanderten, spielten, lachten, kletterten, bauten mit Waldmaterial und fanden auch kleine Tierchen.  Die grösseren Kinder zogen zuerst Richtung Michaelskreuz, zum Teil noch in den Nebel hinein, andere Richtung Meierskappel, Küssnacht bis wir am Mittagsplatz am See bei Immensee einen erlebnisreichen Mittag genossen. Viele Würste, Brot und Marshmallows wurden gebraten (herzlichen Dank dem Hausdienst), die Kinder lachten und waren glücklich. Über 30 Kinder zogen sogar ihre Badesachen an und schwammen im See, der wärmer als die Lufttemperatur war. Auch im Wald wurde gespielt, einige sammelten Muscheln, fanden Schnecken, Tausendfüssler und besondere Steine. Unterwegs wurden Kühe gestreichelt, bei einigen Kindern gab es Blasen an den Füssen und bestimmt wird dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Auch die Postautofahrt war ein besonderes Erlebnis. Vielleicht zeigen einige Kinder ihre Route oder den schönen Platz am See auch ihren Eltern und Verwandten. Auch den Lehrpersonen gefiel der Tag mit ihren Lernenden, denn gemeinsame Erlebnisse bereichern das soziale Verhalten in allen Klassen. 

 

13.09.2024

Clean-Up-Day- Der nationale Sammeltag gegen Littering war wieder ein Erfolg. Wir befreiten die Natur von PET, vielen Aludosen, Glas aber auch von Zigaretten-Päckli, Papier, Plastk oder von vielen Zigaretten.

 

22.08.2024

Interkulturelle Eröffnungsfeier-  Die diesjährige Eröffnungsfeier in der Kirche Udligenswil fand zum Thema "Wir alle sind Superheld*innen" statt. Überall in unserem Umfeld sind Leute wie Superhelden: "Eltern kochen, Kinder teilen ihr Znüni, Lehrpersonen haben Geduld, Ärzte helfen Kranken ...".  So kann hat auch jedes Kind einen Superhelden in sich drin oder kann eine Superheldin werden. Barbara Steiner und Petra Scherer erzählten die Geschichte der Superhelden und wir danken ihnen für die guten Wünsche, welche sie allen Kindern mit auf den Weg gaben. 

 

19.08.2024

1. Schultag- Der Schulleiter Martin Tiziani begrüsste die Schulkinder, Lehrpersonen sowie viele Eltern zum ersten Schultag und zu einem tierisch guten Schuljahr. Passend zum Motto erzählte er eine tierische Geschichte und das "Mottolied" wurde angestimmt. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler durften einzeln beim tierischen Kinderspalier durch den Willkommensbogen zu Ihrer Lehrperson laufen. Auch die neuen Kindergartenkinder schritten mutig durch den Bogen und die Kinder vom 2. Kindergartenjahr, durften ebenfalls durch das Tor laufen. Alle Kinder erhielten am Ende von ihrer Lehrperson ein Begrüssungsgeschenk und gemeinsam gingen sie dann in Ihre Klassenzimmer. Wir wünschen allen ein tierisch gutes Schuljahr. 

 

Schuljahr 2023/2024

05.07.2024

Schulschlusswoche- Am Donnerstag trafen sich alle Kinder und Lehrpersonen auf dem Kirchenplatz zur interkulturellen Schlussfeier. «Wohin würdest du am liebsten fliegen?» Mit einem Kopfsprung ins Wasser? Auf einen Berg? An einen schönen Ort? Wir sangen das Lied «D’Flügel wo du mir hesch geh» und auch mit sehr viel Freude das Lied: «Mini Farb und dini».

Am Freitagmorgen überraschten uns die 5./6. Klassen mit ihren Darbietungen und Eindrücken von ihrem Klassenlager. Auch viele Eltern waren bei der Verabschiedung von unseren Ältesten mit dabei. Ein grosses Danke-schön gebührt den Klassenlehrpersonen, welche diese Feier mit den Lernenden vorbereiteten. Wir konnten viel Lachen und es herrschte eine gute Atmosphäre.

27.06.2024

Sporttag- Bei herrlichem Wetter (wer hätte das gedacht), fand unser Sporttag den ganzen Morgen in gemischten Gruppen statt. Unter den Kindern herrschte eine gute und fröhliche Stimmung. Sie mussten Smarties und Wasser transportieren, mit Bällen zielen, eine Stafette absolvieren, Bobycar-Rennen fahren oder auch Kappla-Türme bauen. Am Ende des Morgens standen die Siegergruppen fest. Es gewann die Gruppe „Zwerge“ vor den Gruppen „Aschenputtel“ und „Froschkönig“.

 

21.06.2024

Abwechslungsreiche Woche- Am vergangenen Mittwoch fand der Wellentag statt, an dem jedes Kind bei der Klassenlehrperson der nächsten Stufe schnuppern durfte und die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Wellentag der Sekunderschule in Adligenswil unterwegs waren oder die Kanti/das Gymi besuchten.

Am Mittwochabend gab es eine gelungene Aufführung des Theaters "Hänsel und Gretel" von der 1./2. Klasse B vor den Eltern und am Freitag durften einige Schulkinder das Märchen geniessen. Am Donnerstag kochte die 3./4. A in der Schule ihr Zmittag und hatten viel Spass dabei. Es war eine abwechslungsreiche und spannende Woche, die vielen Kindern sicherlich noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

 

06.06.2024

Klassenlager 5./.6. Klassen im Fieschertal- Am Montagmorgen 3. Juni um 8 Uhr wartete ein doppelstöckiger Bus auf alle Kinder der 5./6. Klassen. Mit viel Gepäck und guter Stimmung fuhren wir fast vier Stunden ins Fieschertal ins Wallis. Dort angekommen, richteten wir uns ein und machten danach einen Orientierungslauf durchs ganze Dorf. 

Nach dem feinen Abendessen gab es dann einen Casino-Abend. Alle bekamen zwischen 10 und 16 Chips und wer sich genügend Chips erspielt hatte, konnte sich Süssigkeiten kaufen. Am Dienstagmorgen wurden wir sehr früh mit sehr lauter Musik geweckt. Wir machten uns auf den Weg zum Zauberwald, wo wir Zmittag gegessen haben. Wir wanderten von einem Spielplatz zum Nächsten. Auf dem Weg dorthin überquerten wir die Goms-Bridge. Nach der Rückreise zum Lagerhaus gab es eine Pause und danach ein Abendessen. Danach durften wir noch Fussball spielen und wir schauten den Match Schweiz gegen Estland. Von Raik

 

16.05.2024

Bewegte Woche- Anlässlich des Coop Gemeindeduells steht seit Mittwoch, 15. Mai eine Hüpfburg auf dem Pausenplatz. Diese ist noch an folgenden Tagen und Zeiten aufgeblasen und betreut:

  • Donnerstag 16.5. 13.00 - 13.30 und 15.00 - 18.00 Uhr
  • Freitag 17.5. 13.00 - 13.30 und 15.00 - 16.30 Uhr

Zusätzlich am Vormittag: 9.35 – 9.55 Uhr (während der Pause)

Es ist jeweils mindestens eine Aufsichtsperson vor Ort. Die Verantwortung der Kinder obliegt ausserhalb der Schulzeit bei den Eltern. Sie haften auch für Ihre Kinder. 

06.-08.05.2024

Märchenhafte Mottotage- Diese Woche fanden unsere Mottotage statt und wir begaben uns auf eine 

märchenhafte Reise. In altersdurchmischten Gruppen besuchten die Kinder drei spannende Ateliers:  

- Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen? 

- Hans im (Sport)Glück 

- Die tapferen Schneiderlein 

Morgens starteten wir jeweils gemeinsam und danach wurden die Kinder auf die Ateliers verteilt (siehe Fotos). Am letzten Tag gab es einen gemeinsamen Abschluss. Es wurden in jeder Stufe Märchen-Lieder vorgesungen und nach der Pause bekamen wir Besuch von einer Märchenerzählerin. Wir hörten Geschichten über Trolle, Vögel, Fabeltiere und auch ein japanisches Märchen durfte nicht fehlen. Dazu nahmen die Kinder aus der Märchenkiste Instrumente und spielten darauf. Passend zum Jahresmotto "Ein märchenhaftes Schuljahr" tauchten die Kinder in die wunderbare Welt der Märchen ein und sie konnten diese in den letzten drei Tagen ausgiebig mit allen Sinnen erleben. 

 

29.04.2024

Anmeldefrist Tagesstrukturen/ Abgabe Stundenpläne- Die Gemeinde Udligenswil bietet mit „Kids ahoi“ schul- und familienergänzende Tagesstrukturen von Montag bis Freitag ab 07.00 bis 18.00 Uhr in der Schulanlage Bühlmatt an. Das Angebot richtet sich an Kinder vom freiwilligen und obligatorischen Kindergarten und der Primarschule. Das Anmeldeformular für das neue Schuljahr ist auf der Website der Gemeinde Udligenswil aufgeschaltet. Anmeldeschluss ist der Montag, 10. Juni. Die Schülerinnen und Schüler werden am Mi, 29. Mai die neuen Stundenpläne sowie die Klasseneinteilung erhalten.

 

23.04.2024

Ein märchenhafter Morgen- Unsere Schülerinnen und Schüler durften heute einen märchenhaften Morgen mit der bekannten Schweizer Märchenerzählerin Jolanda Steiner erleben. Mit ihrem selbst geschriebenem Märchen „Tino Flautino und die Zaubermelodie“ entführte Jolanda Steiner die Kinder in eine magische Welt voller zauberhafter Melodien. Durch ihre einzigartige Erzählweise hat sei dabei Klein und Gross in ihren Bann gezogen.

Anschliessend trafen sich alle im Kreis und die Kinder durften sich einen Glücksstein aussuchen. Wir danken Jolanda Steiner herzlich für diesen magischen und unvergesslichen Vormittag, der perfekt zu unserem Jahresmotto „ein märchenhaftes Schuljahr“ passt.

 

21.03.2024

Tag der Schulen für alle- Beim kantonalen Schulbesuchstag konnten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in unsere Schule erhalten. Sei es im Klassenzimmer, beim Werken oder im Religionsunterricht. In der Vormittagspause nutzten viele Eltern das traditionelle Angebot der Elternmitwirkung mit Kaffee/Tee und Gebäck. Anschliessend zeigten die Schülerinnen und Schüler der 5./6. A einen israelischen Tanz und es bestand die Möglichkeit, den Kurzfilm der DVS zu „Schulen für alle“ zu sehen. Daraus entstand eine spannende Diskussion unter den Anwesenden. Als Dauerausstellung hatte die Mittelstufe Märchenplakate gestaltet und in den oberen Klassen konnte man in verschiedenen Zeichnungen die «Fehler» finden. Informationen über "Schulen für alle" und die entsprechenden Videos zu den verschiedenen Bausteinen finden Sie auf der Website DVS.

20.03.2024

Kinder lernen viel von der Feuerwehr- In verschiedenen Gruppen durften zu Beginn des Morgens die Kindergarten-kinder mit der Handspritze Feuer in einem Holzhaus löschen. Das Tanklöschfahrzeug wurde ihnen gezeigt, sie durften ins Funkgerät sprechen und viele neue Geräte entdecken und kennen lernen. Während der grossen Pause wurde für die ganze Schule ein eindrücklicher Ölbrand gezeigt, den man nie mit Wasser löschen soll! Die 3./4. Klassen durften danach in Gruppen ihr NMG-Thema der letzten Wochen hautnah erleben. Die Kinder stellten viele Fragen und waren gegeistert und fasziniert. Wir danken der Feuerwehr Udligenswil für den erlebnisreichen, interessanten Morgen und den grossartigen Einsatz!

07.03.2024

Infotage der Musikschule Adligenswil-Udligenswil- Sie wissen noch nicht, welches Instrument für Ihr Kind das Richtige ist? An den Infotagen mit den Vorstellungskonzerten (20. März in Udligenswil) stellt Ihnen die Musikschule die verschiedenen Instrumente vor. Die Musiklehrpersonen und die Musikschulleitung beraten Sie gerne vor Ort und stehen für Fragen zur Verfügung, zudem können die Instrumente in kurzen Schnuppersequenzen ausprobiert werden. Erfahren Sie im Flyer der Musikschule Adligenswil-Udligenswil mehr. 

 

29.02.2024

Schulbesuchstag- Die Schule Udligenswil lädt Sie am 21. März 2024 herzlich zum Besuchstag «Tag der Schulen für alle» ein. Der Kanton Luzern hat unter dem Motto «Schulen für alle» das Ziel, bei der Ausgestaltung der Volksschule neue Akzente zu setzen, damit diese stark und zukunftsorientiert bleibt und Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Menschen befähigt. «Schulen für alle» startete 2023 und dauert bis 2035. 

 

22.02.2024

Vortrag «Mit Kindern lernen»- Die Elternmitwirkung der Schule Udligenswil freut sich sehr, Sie herzlich zu einem spannenden und lehrreichen Vortrag zum Thema «Mit Kindern lernen» einzuladen. Die Veranstaltung wird am Freitag, 1. März 2024 um 19.30 im Bühlmattsaal von der Referentin Frau Sabine Affentranger, Psychologin und Lerncoach, durchgeführt. Die Einladung dazu finden Sie hier.

 

19.02.2024

Virtueller Rundgang- Besuchen Sie unsere Schule virtuell! Sicher werden auch Sie staunen. Wenn Sie uns vor Ort besuchen möchten, findet am Donnerstag, 21. März der kantonale Besuchstag "Tag der Schulen für alle" statt. Die Einladung sowie das Programm dazu folgen demnächst... Wir heissen Sie herzlich willkommen.

 

02.02.2024

Schulfasnacht- Auf dem Schulhausplatz versammelten sich alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler klassenweise in einem grossen Kreis und der verzauberte Bär begrüsste alle Anwesenden zum Fasnachtsnachmittag. Er stellte die Pilotencrew vor, welche die Organisation für den märchenhaften Nachmittag übernahmen und alle durften in verschiedenen Ateliers fasnächtliche Spiele erleben, Rhythmusinstrumente bauen, sich gegenseitig in einem Online-Quiz messen, tanzen, singen oder auch Geschicklichkeitsspiele ausprobieren. Sechs Darbietungen wurden zum Schluss auf der Bühne von verschiedenen Kindergruppen geboten und die Guggenmusik Bärg-Wörze brachten für die Fasnachtsferien mit ihren Musikklängen eine herrliche Fasnachtsstimmung. Wir danken den Musikantinnen und Musikanten der Bärg-Wörze herzlichst für ihr Engagement! Die Freude konnte man in den Gesichtern erkennen und es wurde viel getanzt und gelacht. 

 

08.01.2024

Neujahrsfeier- Bei Minustemperaturen besammelten sich alle Klassen rund um das Feuer und der Schulleiter wünschte allen Kindern und Lehrpersonen einen guten Start ins neue Jahr. Freude, Zufriedenheit, Glück, Erfolg aber auch in schwierigen Situationen einen guten Weg bei Problemen zu finden sei wichtig, wie es auch in Märchen immer wieder deutlich vor Augen geführt wird. Auf einem Märchenstuhl erzählte der Schulleiter ein Märchen und danach warfen alle ihre Wünsche bei Musik ins Feuer. Jede Klasse hatte zudem ein Plakat mit einem Märchen gestaltet und diese Kunstwerke wurden den anderen Kindern vorgestellt. Zum Abschluss sang die ganze Schulgemeinschaft das «Uedliger-Lied» und freuten sich auf die warmen Schulzimmer. Der märchenhafte Start bleibt bestimmt allen noch lange in guter Erinnerung.

 

Lichtfeiern- Die diesjährigen Lichtfeiern waren wundervoll gestaltet und die Lieder wurden von Frau Lang begleitet. Das gemeinsame Morgenessen stärkte anschliessend für den Tag. Wir danken allen Personen, die diese Tradition auch dieses Jahr weitergeführt und mitgeholfen haben. 

 

11.+14.12.2023

Adventsfenster der Musikschule- Im Dezember fanden zwei Adventsfenster von Musikschülerinnen und Schülern aus Udligenswil für Kinder unserer Primarschule statt. Am Montag durften wir in der Pause dem ersten Adventsfenster-Konzert zuhören. Die Musikschülerinnen und Schüler von Christian Küng (Querflöte), Astrid Kühne und Liliia Mitronina (Klavier) spielten uns weihnächtliche Stücke wie "Jingle Bell" oder "Let it snow".  

 

Am Donnerstag fand das zweite Konzert mit Gitarren- und Blasmusikklängen statt. Die Musiklehrpersonen Stefanie Schnider (Gitarre), Sabine Schnyder (Blockflöte und Trompete), Anita Rohrer (Posaune) sowie Marko Hristoskov (Kontrabass) stellten ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm auf die Beine. Die musikalischen Pausen vergingen wie im Flug. Wir danken der Musikschule Adligenswil-Udligenswil für diese bezaubernden Adventsfenster.

 

01.12.2023

Sternenwoche: Andrew Bond an der Schule Uedlige!- Voller Vorfreude erwarteten die Kinder den Donnertag,
30. November 2023, um endlich die gelernten Lieder zusammen mit Andrew Bond auf der Bühne zu singen und so mit der Sammelaktion «Sternenwoche» von unicef ganz viel Geld für die Kinder in Bangladesch zu sammeln. 

Nach den gelungen Hauptroben am Nachmittag mit Andrew, durften zuerst die jüngeren Kinder auf die Bühne. Die stolzen Eltern, Grosseltern, Geschwister und Bekannte sassen gespannt im Publikum. Passend zur Sternenwoche sangen die Kinder Sternenlieder von Andrew Bond wie «Lerne us de Sterne» oder «en helle Stern». Eines der Highlights des Abends war die Uraufführung des «Uedliger-Liedes», welches mit grossem Applaus belohnt wurde. Natürlich durfte auch die Zugabe «Zimetschtern hani gern» nicht fehlen. 

 

Auch beim zweiten Konzert der Schülerinnen und Schüler der 4.- 6. Klasse war der Bühlmattsaal voll und die Kinder gaben ihr Bestes mit den Liedern «Sternstunden» oder «This little light of mine». Nach den Konzerten gab es draussen Kuchen und Getränke und man konnte sich am Feuer wärmen.

 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Kuchenspendern und weiteren involvierten Personen, die dieses einmalige Erlebnis möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt Andrew Bond, der für die Sammelaktion «Sternenwoche» ohne Gage mit unseren Kindern aufgetreten ist. Wir sind überwältigt, dass wir 7000 Franken für die Sammelaktion «Sternenwoche» eingenommen haben und nun unicef überreichen dürfen.

 

17.11.2023
Lichterumzug- Der gestrige Lichterumzug konnte noch bei gutem Wetter stattfinden und war sehr stimmungsvoll. Die Kinder sangen : "Ich go mit minre Laterne...“ und viele Zuschauer erfreuten sich. Auf dem Kirchenplatz sangen alle rund um das Feuer: "Mini Farb und dini…“. Danach gab es Lebkuchen, Punsch und heisse Wienerli mit Brot! Herzlichen Dank dem Frauennetz mit den vielen Helferinnen und der Feuerwehr, welche den Weg vor Verkehr sicherten und Autos umleiteten. Vielen Dank auch den Kindern und Lehrpersonen, die so wundervolle Laternen und Iffelen gebastelt haben und Udligenswil zum leuchten brachten. Es war ein herrlicher und erlebnisreicher Abend.

 

08.11.2023

Uedliger-Lied- Anlässlich des Benefizkonzerts der unicef-Sternenwoche 2023 mit Andrew Bond wird das «Uedliger-Lied» am 30. November 2023 im Bühlmattsaal uraufgeführt. Es singen die Schülerinnen und Schüler von Udligenswil! Die Idee und der Text stammen von unserem Lehrer Roger Binder und die Melodie komponierte der schulische Heilpädagoge Bruno Marinho. Interpretiert wird das Lied vom Schweizer Kinderliedermacher Andrew Bond! Link zur Seite "Uedliger-Lied" 

 

23.10.2023

Sternenwoche: Andrew Bond kommt nach Uedlige!- Im Rahmen der Sternenwoche findet am Donnerstagabend,
30. November 2023 ein Benefizkonzert mit Andrew Bond statt. Andrew Bond zählt zu den erfolgreichsten Kinderliedermachern und Musikern der Schweiz. Ab 18.00 singen die Kinder vom Kindergarten bis 2. Klasse und von 19.15 bis ca. 20.00 Uhr stehen die Kinder der 3. bis 6. Klasse mit Andrew Bond auf der Bühne. Wir laden Kinder und Erwachsene herzlich zu dieser Benefizveranstaltung ein. Die Konzerte finden im Bühlmattsaal statt. Tickets kann man keine kaufen, dafür wird es eine Türkollekte geben.

 

Gesammelt wird in diesem Jahr für Bangladesch: Dank der Sammelaktion «Sternenwochen» erhalten Kinder und Familien in Bangladesch Zugang zu sauberem Trinkwasser durch eine klimaresistente Wasserversorgung. Ausserdem werden stabile sanitäre Anlagen gebaut und schmutziges Abwasser wird gereinigt. Mit den gesammelten Spenden stellt unicef auch sicher, dass Gesundheitzentren für die Versorgung von Kindern und Mütter über sauberes Wasser verfügen. Weitere Informationen unter: https://kidsunited.unicef.ch/de/helfen/sternenwochen

 

23.10.2023

Besuchstag- Der heutige Besuchstag wurde rege für einen Unterrichtsbesuch in den Klassen genutzt. Beim Pausenkaffee der Elternmitwirkung gab es spannende Gespräche und die Schulleitung dankt der Elternmitwirkung für Ihren Einsatz.

 

Gotti/Götti System- Die Kindergartenkinder durften heute Vormittag ihre persönlichen Gottis/Göttis der 3./.4. Klassen aus einem Topf ziehen und haben sich gleich bei einem Austausch auf dem Pausenareal kennengelernt. Es haben sich schöne Begegnungen ergeben und die Pärchen wurden fotografiert. Im Verlauf des Schuljahres sollen sich die Kinder immer wieder begegnen können.

18.09.2023

Fit4Future „Outdoor Day“- Voller Erwartungen trafen sich die Kinder auf dem Schulhausplatz und liefen gemeinsam zum Eggwald. Im Waldsofa sangen alle zum Anfang ein Lied und wurden auf die sechs Spielposten aufgeteilt. Die Kinder hatten grossen Spass, trotz ergiebigem Regen. Leider mussten wir vor dem Mittag den „Outdoor-Day“ wegen Wind und starkem Regen abbrechen. Im Schulhaus assen wir an der Wärme unser Mittagessen und die Kinder spielten am Nachmittag in den Schulzimmern der jeweiligen Klasse.

 

12.09.2023

Herbstwanderung der Unterstufe- Aufgrund des herrlichen Wetters wurde die Herbstwanderung bereits auf Dienstag angesagt. Auf dem Weg zum Schlittenried in Küssnacht ging es durch Wald und Wiese und auch das Spielen in der Natur kam während der Znüni- und Mittagspause nicht zu kurz. Die Kinder hörten gespannt dem ersten Teil eines Märchens zu und beim zweiten Halt wurde die Geschichte weiter erzählt. Im Schlittenried trafen dann die 1./2. Klassen auf die Kindergartenkinder und alle assen gemeinsam ihr Mittagessen. Es war ein erlebnisreicher und friedlicher Tag.

 

24.08.2023

Kids Ahoi: Frühbetreuung um 7.00 Uhr

 Anmeldungsinformationen für Eltern- Sie sind auf eine Betreuung ab 7.00 Uhr angewiesen? Bitte melden Sie Ihr Kind mit dem Anmeldeformular an. Momentan werden die Tage Mo, Do und Fr angeboten. Sie finden das Formular, sowie weitere Informationen auf unserer Website. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Chiara Frey (Leiterin Tagesstrukturen) Telefon 079 944 71 72.

 

24.08.2023

Interkulturelle Eröffnungsfeier-  Die diesjährige Eröffnungsfeier in der Kirche Udligenswil fand zum Thema "Auf dem Weg" statt. Unter anderem Mit dem Lied "Schritt für Schritt..." von Kunz und einer inspirierenden und märchenhaften Geschichte, die uns den Umgang miteinander eindrücklich zeigte.

 

21.08.2023

1. Schultag- Der Schulleiter Martin Tiziani begrüsste die Schulkinder sowie viele anwesende Eltern zum ersten Schultag und zu einem märchenhaften Schuljahr. Wie im neuen Jahresmotto-Lied „Zeig mir das Märchenland“ gesungen, durften die Lehrpersonen mit ihren Märchen-Utensilien durch den wunderschönen Torbogen schreiten und diese auf ein Tuch legen. Sogar ein „Frosch“ wurde zur Prinzessin geküsst…

Die Erstklässler und Erstklässlerinnen marschierten danach einzeln beim Kinderspalier durch den märchenhaften Bogen zu Ihrer Lehrperson. Auch die neuen Kindergartenkinder schritten mutig durch den Bogen und die Kinder, welche den Kindergartenbetrieb bereits vom letzten Jahr kannten, durften ebenfalls durch das Tor zu ihren Lehrpersonen laufen. Alle Kinder erhielten am Ende von ihrer Lehrperson ein Begrüssungsgeschenk und erlebten anschliessend ihre ersten Schulstunden. Wir wünschen allen ein märchenhaftes Schuljahr.

 

14.08.2023

Schulstart- Wir treffen uns am Montag, 21. August 2023, um 8:00 Uhr auf dem Schulhausplatz. Dort gibt es einen gemeinsamen Einstieg mit der ganzen Schule, bei dem auch die Eltern willkommen sind. Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches und spannendes Schuljahr.

 

 

Schuljahre 2021/2022 & 2022/2023

 

Hier geht's zum Archiv der letzten Schuljahre.