Unser Ziel- Das grundsätzliche Ziel ist, die persönliche, soziale und schulische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu verbessern und gleichzeitig die Lehrpersonen in ihrer
    Arbeit zu unterstützen.
     
    Unsere Leitsätze-
    - Die SSA unterstützt und fördert die Befähigung der Kinder, eine für sie zufriedenstellende Lebensgestaltung zu erreichen.
    
- Die SSA setzt sich für Bedingungen ein, welche positive Entwicklungen der Kinder ermöglichen und beugt sozialen Problemen mit gezielten Massnahmen vor.
    
- Sie leistet mit ihren Interventionen und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen kontinuierlich einen Beitrag zur Schulentwicklung und Prävention.
    
    Akteure / Zielgruppen-
    - Schülerinnen und Schüler
    
- Lehrpersonen, Heilpädagogen und Schulleitung
    
- Eltern und Erziehungsberechtigte
    
- Weiterführende Stellen
    
    Angebot-
    - Prävention: Projekte, Begleitung Ausflüge, Lager, in Kooperation mit Fachstellen und Schule. Mögliche Themen: Suchtprävention, Umgang mit Medien, Aufklärungs-themen.
    
- Früherkennung: Frühintervention: Gruppen- oder Klassenarbeit evtl. auch mit anderen Stellen (Quartierarbeit, Kirche). Mögliche Themen: Mobbing, Gewalt, Schönheitsideal.
    
- Beratung: Beratung und Intervention in der Einzelfallhilfe. Mögliche Themen: Kinder haben Streit, fühlen sich nicht verstanden, Probleme in der Familie, Suchterkrankung eines Elternteils,
    Bedrohungen.
    
    Arbeitsweise-
    - Partizipativ Kurzzeitberatung
    
- Niederschwellig
    
- Freiwillig
    
- Ressourcen- und Lösungungsorientiert
    
- Triage-Funktion
    
- Datenschutz
    
- Qualitätssichernd
    
     
    Bemerkung: Das Angebot der Schulsozialarbeit wird unabhängig von der Schule geführt und unterliegt dem Datenschutz.
     
    Kontaktdaten-
    Marcel Vonlaufen, Schulsozialarbeiter (SSA)
    e-Mail: marcel.vonlaufen@schule-udligenswil.ch
    Ort: Schulhaus Bühlmatt ll, 1. Stock
    Anwesenheit: Montag ganztags