Archiv Schuljahre 2021/2022 & 2022/2023

Hier lesen Sie, was bei uns aktuell war.


Schuljahr 2022/2023

07.07.2023

Abschlussfeier 6. Klassen- Am letzten Schultag haben sich die 6. Klässlerinnen und 6. Klässler von der ganzen Schule verabschiedet. Mit dem Lied „Auf uns“ von Andreas Bourani und dem Anfangstext „Wer friert uns diesen Moment ein, Besser kann es nicht sein“ startete die Abschlussfeier. Mit Theater, Musik und Tanz bedankten sich die Kinder auf Ihre Weise bei ihren Lehrpersonen und boten tolle Shows. Dabei wurde viel gelacht, ein Krimifall gelöst und auch die Schule wurde auf die Schippe genommen. Viele Eltern waren bei diesem würdigen Anlass vor Ort und die Schulleitung sowie Lehrpersonen verabschiedeten sich mit ein paar Worten an die Kinder. Zum Schluss gab es Wünsche für das neue Schuljahr, welche alle Kinder der Schule klassenweise vorgetragen haben. 

 

 

06.07.2023

Interkulturelle Schlussfeier- Traditionellerweise fand am letzten Donnerstag vor den Ferien die interkulturelle Schulschlussfeier in der Oswaldkirche in Udligenswil statt.  Zum Thema "Wir bauen an unserem Lebenshaus, vergrössern, bauen um, brechen etwas wieder ab und verschönern... wir bauen ein ganzes Leben" wirkten auch die Kinder der 6. Klasse bei diesem Anlass mit. Vielen Dank den Religionslehrpersonen für diesen tollen Abschluss in der Kirche.

 

04.07.2023

Eco-School Auszeichnung- "Ei Wält für all, all für d’Wält" war unser Jahresmotto. Gemeinsam mit dem Verein J’aime ma planète hatten wir während über einem Jahr das Thema Nachhaltigkeit für unsere Welt mit verschiedensten Projekten gestaltet. Als erste Klasse im Kanton Luzern überreichte uns heute Annabelle Jäggi von J’aime ma planète eine Fahne und ein Eco-School Zertifikat für unsere Leistung und unser Engagement. Anschliessend feierte die ganze Schule mit musikalischer Einlage, Getränken und Kuchen. Herzlichen Dank den Eltern und der Elternmitwirkung für die Unterstützung an diesem feierlichen Anlass.

 

30.06.2023

Pausenkiosk- Bereits im Vorfeld hatte Martin Tiziani im Werken mit einigen Kindern einen Stand errichtet. Heute fand nun zum ersten Mal der Pausenkiosk statt. Es gab Popcorn, Früchtekuchen, Muffins, Brötchen, Gemüsestängel, Äpfel und Getränke. Der Andrang war gross und so war am Schluss alles verkauft. Wir danken den beiden Verkäufern der 6. Klasse und Ruth Stalder für die Vorbereitungen. Es war ein gelungener Start für den Pausenkiosk. 

 

21.06.2023

Wellentag- Heute durften die Schülerinnen und Schüler in Ihren neuen Klassen die ersten zwei Stunden erleben. Es wurden Kennenlernspiele gemacht, Geschichten erzählt und neue Inhalte aus der kommenden Stufe gelernt. Die Kinder der 6. Klassen besuchten das Gymi in Immensee, die Sek in Adligenswil sowie die Kanti in Luzern, wo sie vom Pro-Rektor Herrn Suter begrüsst wurden.

 

Neue Sonnensegel- Beim grossen Spielplatz wurden neu farbige Sonnensegel montiert. So können die Kinder an heissen Tagen etwas Schutz vor der Sonne suchen. Wir danken der Bildungsvorsteherin für ihre Initiative und den Antrag in den Gemeinderat. 

 

07.06.2023

Sporttag mit fit4fture- Bei herrlichem Sonnenschein versuchten heute am Sporttag alle Gruppen möglichst viele Punkte zu ergattern. Viel Spass bereiteten der Piratenschatz, der Brain-Lauf, das Bändelischnappen oder der gemeinsame Turmbau. Auch eine Wasserschlacht durfte bei diesem tollen Wetter nicht fehlen. Am Schluss bekamen die Sieger ein Diplom von fit4future. Es war ein erlebnisreicher und spannender Sporttag. 

02.06.2023

2. Schulbesuchstag- Am 2. Besuchstag des Schuljahres kamen sehr viele Eltern, um den Unterricht in den Klassen der Kinder zu verfolgen. Erfreulicherweise durften wir nebst Chantal Zaugg von der Biko auch unsere Bildungsvorsteherin Brigitte Henseler und Michel Rey (Prorektor der 1.-2. Klassen Gymnasium Immensee) an unserer Schule begrüssen.

Vielen Dank der Elternmitwirkung, welche in der Pause die Besucherinnen und Besucher auf einen Kaffee eingeladen haben. Bei schönstem Wetter konnten dabei auf dem Pausenplatz spannende Gespräche geführt werden. Es freut uns sehr, dass so viele Interessierte den Besuchstag nutzen und wir danken herzlich für das grosse Interesse. 

 

26.05.2023

Veloprüfung- Heute absolvierten die 5./6. Klassen in Adligenswil die praktische Veloprüfung. Wir gratulieren allen Kindern, welche die Prüfung bestanden haben.

 

15.-17.05.2023

Mottotage- Die Woche wurde mit dem Spiel "1, 2 oder 3" begonnen und die Kinder sangen unser Jahreslied "Ei Wält för all, all för d'Wält". Zum Thema Abfall, Biodiversität und Recycling besuchen nun alle Kinder während dieser Kurzwoche verschiedene Ateliers in ihren Stufen. Dabei können Sie Papier schöpfen, Kleider umgestalten, Roboter aus Abfall basteln, im Wald nach Lebewesen suchen und den Bach erforschen sowie den Wasserkreislauf kennenlernen. Auch ein Besuch im Ökihof und in der Verbrennungsanlage steht auf dem Programm. 

 

Am Mittwoch nach der Pause fand eine Ausstellung zu den entstandenen Werken aller Stufen statt. Auch die Eltern waren herzlichen eingeladen, sich vor Ort ein Bild über die gelungenen Mottotage zu machen.

 

08.05.2023

Raiffeisen Malwettbewerb - 1. Platz der 3./4. Klasse A- Die Raiffeisenbank hat die Kinder zum Malwettbewerb mit dem Thema "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?" eingeladen. Die Kinder der 3./4. Klasse A von Carmela Schaub und Roger Binder wurden dabei mit Ihren Zeichnungen als Siegerklasse erkoren. Anfangs Mai fand auf dem Schulhausplatz die feierliche Preisübergabe durch die Vertreterinnen der Raiffeisen Bank Adligenswil-Udligenswil statt. Die Kinder durften bei einem Apéro einen grosszügigen Zustupf in die Klassenkasse entgegennehmen. Ebenfalls gewonnen hat Sophie Allemann der 3./4. Klasse B als Einzelkünstlerin. Herzliche Gratulation den Künstlerinnen und Künstler! 

 

06.04.2023

Waldsofa für die Schule Udligenswil- Damit der Unterricht auch in den Wald verlegt werden kann, hat der Schulleiter Martin Tiziani zusammen mit den Kindergartenkindern ein Waldsofa erstellt. Die Kinder halfen fleissig und schleppten kleine und grosse Äste zum Sofaplatz. Zur Stärkung in der Pause durften die Helferinnen und Helfer am Feuer Brot backen und ihr Znüni essen. Das Sofa soll in einer zweiten Aktion noch fertiggestellt werden. Wir freuen uns auf viele kreative und lehrreiche Momente im Wald.

 

30.03.2023

Kükenzeit ist Osternzeit- Die Bibbeli im Kindergarten waren zuhauf geschlüpft und die Kinder freuten sich riesig über dieses Ereignis. Sie beobachteten voller Freude die süssen Tiere und lernten auch durch spielerische Informationen mehr über Hühner.

 

22.03.2023

Schattentheater- Ein Schattentheater der besonderen Art wurde allen Kindern der Primarschule Udligenswil präsentiert. Das Märchen „die Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm durften die Kindergartenkinder und die Lernenden der 1./2. Klasse geniessen. Fantastisch, wie erzählt und gespielt wurde und das Bühnenbild die Geschichte unterstützte. Die Akteure zeigten am Schluss jeder Vorstellung, wie mit den Stäben die Tiere und Menschen bewegt werden. Nach der Pause wurde für die 3.-6. Klassen „der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ gespielt. Diese Grimm-Märchen zeigen den Umgang mit dem Guten und Bösen und waren sehr unterhaltsam. Es war magisch und faszinierend, wie kreativ diese Erzählungen umgesetzt wurden. 

 

10.02.2023

Fasnächtliches Treiben- Am Morgen auf der Kindergartenstufe und am Nachmittag bei den Primarschülerinnen und Schüler herrschte reges Fasnachtstreiben. In verschiedenen Ateliers (Quiz, Fussball, Masken malen, Kahoot, Lotto, u.a.) durften die Kinder den bunten Nachmittag verbringen und es gab sogar eine Mini-Playback-Show! Anschliessend wurden durch die Schulleitung die besten Plakate zum Thema "Abfall und Energie" prämiert. Es war ein wunderschöner Nachmittag und zum Abschluss spielte sogar die Guggenmusik Bärg-Wörze Uedlige!

 

09.02.2023

Offenes Bücherregal- Im Schulhaus Bühlmatt II (neben dem Aufenthaltsraum der Lehrpersonen) gibt es neu ein Regal mit Kinderbüchern. Nach dem Motto „bring ein Buch – hol ein Buch“ können die Kinder Bücher gegenseitig austauschen und lesen. Dies wurde im Rahmen der Elternmitwirkung besprochen und soll das Ziel haben, dass die Lernenden ungezwungen lesen und das Buch auch behalten dürfen. Gerne dürfen Sie Kinderbücher, die zuhause bereits gelesen wurden und nicht mehr gebraucht werden, dem Kind mit in die Schule geben. Wir hoffen, mit diesem neuen Angebot die Lesefreude der Kinder zu fördern.

 

26.01.2023

SnowDay4Kids- Der Fit4Future Schneetag in Einsiedeln wurde für alle Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse zu einen unvergesslichen Erlebnis. Mit verschiedenen Stafetten im Schnee und Langlauf spielten sie gegen andere Schulklassen und assen am Mittag gemeinsam in einer grossen Turnhalle. Am Abend wird sogar auf Tele1 und TeleZürich ein Beitrag im Fernsehen gezeigt. Ein grosses Dankeschön den Organisatoren von Fit4Future!

 

Die Kindergartenkinder hatten beim Schlitteln in Udligenswil auch grossen Spass. Siehe Fotos...

 

09.01.2023

Neujahrsfeier- Das neue Jahr wurde auch dieses Jahr mit einer Eröffnungsfeier gestartet. Die Kinder und Lehrpersonen versammelten sich um ein Feuer auf dem Schulareal und der Schulleiter sprach ein paar Begrüssungsworte zu den Anwesenden.  Während ruhiger Musik brachte jeweils ein Kinder der Klasse ein Plakat mit den Wünschen für unsere Erde nach vorne. Anschliessend durften die Kinder nacheinander ihre persönlichen Wünsche auf einem Zettel ins Feuer werfen. Zum Ende sangen alle gemeinsam das Mottolied.

Wir hoffen, dass viele dieser Wünsche für die Welt und sich in Erfüllung gehen. Von Herzen wünschen wir allen ein frohes und gesundes 2023! 

 

21.12.2022

Lichterfeiern- Jeden Mittwochmorgen erlebten die Kinder schöne Lichtfeiern mit einer passenden Geschichte, welche jeweils stufengerecht erzählt wurde. Die Schulleitung dankt den Religionslehrpersonen herzlich für diese erlebnisreichen, schönen Lichtmomente, welche den Kindern geschenkt wurden. Auch den freiwilligen HelferInnen beim gemütlichen Morgenessen im Pfarreisaal ein grosses Dankeschön! Die Schulleitung wünscht allen frohe Weihnachtstage und alles Beste im neuen Jahr! 

 

12.12./15.12.2022

Adventsfenster der Musikschule- Im Dezember finden zwei Adventsfenster von Musikschülerinnen und Schülern aus Udligenswil für Kinder unserer Primarschule statt. Am Montag durften wir in der Pause dem ersten Adventsfenster-Konzert zuhören. Die Musikschüler von Stefanie Schnider (Gitarre) und die Musikschülerin von Stefano Zoller (Cello) spielten uns weihnächtliche Stücke wie "Jingle Bell Rock", "Alle Jahre wieder" und "We Wish You a Merry Christmas".

Am Donnerstag unterhielten uns die Musikschülerinnen und Schüler von Astrid Kühne (Klavier), Christian Küng (Querflöte), Sabine Schnyder (Blockflöte), Andreas Boppart (Kontrabass) Anita Rohrer (Posaune) und Yannick Keel (E-Gitarre) mit weihnächtlichen Liedern (Video). Die musikalischen Pausen vergingen wie im Flug. Wir danken der Musikschule Adligenswil-Udligenswil für diese bezaubernden Adventsfenster. 

 

05.12.2022

Weihnachtsmarkt vom 15. & 22. Dezember- Für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt sind die Schülerinnen und Schüler bereits fleissig am Werken und Erstellen von Holzspielen, gebrannten Mandeln und anderen Geschenkideen. Geniessen Sie unser Ambiente bei Feuer, einem warmen Getränk und den weihnächtlichen Ständen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

02.12.2022

Der Samichlaus zu Besuch- Überraschender Besuch an allen 1. und 2. Klassen am Freitag vor dem 2. Advent. Der Samichlaus mit seinem Diener kam in den unteren Klassen vorbei und brachte Nüsse und Leckereien mit. Die Kinderaugen strahlten und einige konnten dem Chlaus sogar ein Sprüchli aufsagen.

Mit der Adventszeit wird es auch im Schulhaus weihnachtlicher. Es werden Weihnachtsdekorationen gebastelt und auch die beiden Weihnachtsbäume in den Schulhäusern werden von Tag zu Tag mehr geschmückt.

 

22.11.2022

Papierfalten- Schauen Sie sich unser Video an, wie man aus einem Stück Papier in einer Geschichte verschiedene Sujets zum Thema Umwelt falten kann. Hier gehts zum Video.

 

08.11.2022

Fit4Future- Die Kinder der 5./6. Klassen wurden heute in die unterschiedlichsten Pausen-Spielgeräte eingeführt und hatten sichtlich Spass beim Ausprobieren. Lesen Sie mehr dazu unter Berichte

 

03.11.2022

Lichterumzug mit Laternen- Die wunderschön gestalteten Laternen durften auch dieses Jahr wieder am Lichterumzug durch die Strassen von Udligenswil getragen werden. Die Kinder zeigten stolz Ihre Laternen und brachten so Licht in die dunklere Jahreszeit. Auf dem Kirchenplatz angekommen, versammelten sich alle um ein grosses Feuer um gemeinsam das Lied „Mini Farb und dini“ zu singen. Anschliessend spazierten wir zurück Richtung Schulhaus, wo alle Kinder zur Stärkung einen Lebkuchen erhielten. Herzlichen Dank dem Frauenzirkel Udligenswil für die Organisation von diesem glanzvollen und erlebnisreichen Anlass. 

 

31.10.2022

Halloween- Der Kinderklassenrat KKR hatte die Idee, dass es möglich sein soll, an Halloween verkleidet zu kommen. Daraufhin haben sie alle Kinder auf Plakaten darauf aufmerksam gemacht, dass man sich auf freiwilliger Basis heute verkleiden darf. Einige Kinder und auch Lehrpersonen nutzten dies und kamen mit Narben, Masken oder schwarzen Umhängen zur Schule.

 

24.10.2022
Besuchsstag im Schulalltag- 
Bereits am Morgen kamen viele Eltern und sangen zum Teil sogar beim gemeinsamen Jahreslied: «D’Wält für all, all für dWält in Uedlige…» mit. Im technischen Gestalten bastelten die Lernenden ihre Laternen, welche bis zum Lichterumzug vom 3. November fertig sein müssen. Während der Pause gab es rege Gespräche bei Kaffee, Tee und Kuchen und an dieser Stelle möchte sich die Schulleitung für die Organisation bei der Elternmitwirkung herzlich bedanken. «Das waren sehr schöne Einblicke in die Klasse», meinte eine Mutter und ein Vater war erstaunt, wie konzentriert die Kinder arbeiteten. Grossen Dank auch allen Lehrpersonen, welche täglich mit viel Engagement und Freude unterrichten und eine solch gute Stimmung an der Schule verbreiten. 

 

Der Schülerrat hatte am Morgen viele Ideen gesammelt und wird mit viel Herzblut von unserem Schulsozialarbeiter und einer engagierten Lehrperson geleitet. Es gab bereits schriftliche Mitteilungen von Eltern, welche sich für den schönen Einblick bedankten. 

 

29.09.2022

Vorstellung Leitbild Schule Udligenswil an Elternabenden

Alle Elternabende sind gut gelaufen, das Leitbild wurde teilweise mit einem kurzen Film vorgestellt. Das Leitbild haben alle Kinder nachhause bekommen und der Schulleiter hat über neue Projekte informiert. Wir danken den Lehrpersonen für das grosse Engagement und den Eltern für das Vertrauen. Hier geht’s zum Leitbild.

 

22.09.2022

Herbstwanderung- Bei blauem Himmel und angenehmen Temperaturen begab sich die gesamte Schule Udligenswil auf die traditionelle Herbstwanderung. Von der 1. bis zur 6. Klasse wanderten die Kinder mit ihren Lehrpersonen ein individuelles Stück des „Rontaler Höhenwegs“ entlang und genossen dabei die traumhafte Aussicht. So bestaunten wir auch das Kunstwerk von einer Klasse von Root, sahen Bienenhäuschen und lernten die Dörfer auf der anderen Seite des Michelskreuz kennen. Bei der Feuerstelle in Gisikon trafen am Mittag alle Stufen aufeinander, um gemeinsam eine Pause beim Brätelten und Picknicken zu geniessen. 

An diesem herrlichen Tag waren auch die Kindergartenkinder unterwegs. Sie wanderten zum Waldsofa und verbrachten dort einen schönen Tag. 

 

16.09.2022

Schulchilbi- Auch dieses Jahr wurde die Schulchilbi wieder zu einem Highlight. Mit viel Freude spielten die Kinder während rund 45 Minuten an drei Posten, welche durch Eltern betreut wurden. Jeweils die ersten drei Gewinner und Gewinnerinnen vom Kindergarten, 1. Klasse, 2. Klasse bis zur 6. Klasse durften sich einen Preis an der Siegerehrung aussuchen. 

 

16.09.2022

Cleanup Day- Unglaublich, was an diesem Tag alles auf Strassen, Wiesen und in der Natur von Udligenswil von 208 Kindern und deren Lehrpersonen auf den Rundgängen gesammelt wurde. Rund 40 Aludosen, viele PET-Flaschen, hunderte von Zigarettenkippen, Veloteile, Papier, Abfall von Fast-food, Bierflaschen und vieles mehr wurde gefunden und am Schluss getrennt und fachgerecht durch die Firma REAL entsorgt. Symbolisch legten wir den gefundenen Abfall auf die Welt und befreiten unsere Erde vom Müll. Der Container war am Ende halb gefüllt. Wir danken allen Kindern und Lehrpersonen für das grosse Engagement und den tollen Einsatz! 

 

12.09.2022

Gemeinsames Singen in die Woche- Wöchentlich startet die ganze Schule am Montagmorgen mit dem Jahreslied in die neue Woche. Heute erzählte der Schulleiter den Kindern über die Wichtigkeit von Abfalltrennung von PET, ALU und anderen Abfällen. Seit heute stehen nebst den PET-Behältern auch Sammelbehälter für ALU auf dem Schulareal. Ende Woche sammelt die ganze Schule anlässlich des Clean-Up-Days Abfälle, die in der Natur liegen gelassen wurden.

 

25.08.2022

Interkulturelle Eröffnungsfeier- Die diesjährige Eröffnungsfeier in der Kirche Udligenswil fand zum Thema Schuhe und Schritte statt. Gemeinsam unterwegs sein, das bedeutet auch in ähnliche Richtung gehen. Dies wollen die Lehrpersonen zusammen mit ihren Kindern auch in diesem Schuljahr.

 

22.08.2022

Schulstart- Mit dem Lied«Heal the World» von Micheal Jackson startete unser Schulanfang zum Thema: « Ei Wält für alli, alli für d’Wält». Ein Kind alleine konnte die grosse Weltkugel nicht anheben oder stemmen, doch gemeinsam waren wir genügend stark und die Weltkugel schwebte zuerst mit Hilfe der anwesenden Eltern hinter allen Kindern von der einen Seite zu den 6. Klässlern und danach von Klasse zu Klasse bis zu den Kindergartenkindern. Der Schulleiter erzählte währenddessen einige Dinge zur Welt und dass wir gemeinsam zu ihr Sorge tragen müssen und er dankte auch den engagierten Lehrpersonen für das gelungene letzte Schuljahr mit einer Sonnenblume.

 

Mit verschiedenen Projekten werden wir dieses Jahr unsere Schule weiterentwickeln. Wir sind überzeugt, dass wir wieder ein erlebnisreiches, spannendes und interessantes Schuljahr erleben werden. Auch den Eltern, die sich täglich um ihre Kinder kümmern dankte der Schulleiter, denn ohne die gute Zusammenarbeit würde es nicht so gut funktionieren. Die Erstklässler und Erstklässlerinnen durften danach durch das goldene Tor marschieren, während die Kinder der zweiten Klasse viele Seifenblasen machten und so einen würdigen Spalier boten. Zur Begrüssung der neuen Kinder der 1. Klasse sangen wir gemeinsam das Jahreslied, welches die nächste Zeit noch über dem Eingang des Bühlmattsaals hängt. 

Auch die neuen Kindergartenkinder schritten mutig durch das goldene Tor und alle Kinder erhielten von ihrer Lehrperson ein JO-JO, mit dem sie während des Jahres spielen können und es auch noch verzieren oder bemalen werden. Auch die Kinder, welche den Kindergartenbetrieb bereits vom letzten Jahr kennen, durften durch das Tor zu ihren Lehrpersonen spazieren. Alle Kindergartenkinder wurden ebenfalls mit dem Mottolied willkommen geheissen, welches der Schulleiter auf der Gitarre begleitete. Als Erinnerung werden alle Kinder einen kleinen Erdball erhalten, mit dem sie im Wasser spielen können, ihn auch als Nackenkissen beim Lesen brauchen können oder ihn wie ein Globus im eigenen Zimmer aufstellen, um die Welt damit zu erkunden. Vielleicht umrahmen einige Kinder die Länder auch, die sie schon während Ferien erkunden konnten oder heben unsere schöne Schweiz etwas hervor. Der Ball wird zuerst in der Schule gebraucht und soll allen viel Freude während der Primarschulzeit bereiten. 

Schuljahr 2021/2022

05.07.2022

Letzte Schulwoche der 6. KlässlerInnen- In Ihrer letzten Woche an unserer Schule kommen die Kinder der 6. Klasse die ganze Woche anders zur Schule. Gestern verkleideten sich die Knaben als Mädchen und die Mädchen als Jungs und heute sind alle als Maffia unterwegs. Morgen sind Comic und Filmstars angesagt, am Donnerstag ist 80er Jahre Style und am Freitag findet die Abschlussfeier mit Theater und Show statt. Wir wünschen allen AbsolventInnen der Primarschule eine amüsante letzte Schulwoche und erholsame Sommerferien!

 

30.06.2022

Interkulturelle Schulschlussfeier- In der Kirche Udligenswil fand die interkulturelle Schulschlussfeier für alle Schülerinnen und Schüler zum Jahresthema "Rund um die Welt" statt. Die Kinder sangen Lieder, haben Wünsche in Reisekoffer gelegt und erzählten, wohin sie dieses Jahr überall gereist sind.

 

24.06.2022

Mobiler Pumptrack- Ein paar freiwillige Helfer haben mit grossem Einsatz den mobilen Pumptrack aufgebaut und sie durften bereits die ersten Runden drehen. Auch den Schulleiter freute es. Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Der mobile Pumptrack wird den Gemeinden und Schulen im Kanton Luzern jeweils für sechs Wochen zu einem Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt und steht nun vom 24. Juni bis 4. August bei uns in Udligenswil (auf dem roten Platz der Schule). Der rutschfreie Belag ermöglicht eine Nutzung bei jeder Witterung. Die Anlagen sind bfu-konform. Die Anlage ist frei benutzbar, es müssen aber die die Sicherheits- und Benutzungsregeln beachtet werden, welche an der Anlage befestigt sind. Zudem bitte auch Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und die Ruhezeiten einhalten. Wir wünschen allen viel Vergnügen auf dem Pumptrack!

 

10.06.2022

Besuchstag- Bei herrlichstem Wetter haben viele Eltern nach dem Besuch in der Schule auch noch einen Kaffee mit Kuchen genossen und spannende Gespräche geführt. Viele Umfragebogen sind bereits zurück gekommen und die Kinder hatten grosse Freude am Besuch der Eltern. Es freut uns, dass jeweils so viele den Besuchstag nutzen und wir danken für das Interesse.  

 

08.06.2022

Sporttag- Am Mittwoch fand bei idealem Wetter unser Sporttag statt. Das Einwärmen mit Musik hat Spass gemacht und anschliessend eiferte Gross und Klein als ganze Klasse um den Sieg. Sei es beim Bobycar-Rennen, Sackhüpfen, Kegeln oder Balancieren. Alle Kinder bekamen zudem einen Turnsack mit dem Jahresmotto aufgedruckt. 

 

31.05.2022

Schulreise mit den Brieffreunden- Schon seit anfangs Schuljahr führt die 5./6. Klasse B eine Brieffreundschaft mit der 5./6. Klasse aus Trachslau. Über das ganze Jahr verteilt haben die Kinder einander Briefe, Emails und Postkarten geschrieben und dann kam endlich das grosse Kennenlernen! Beide Klassen sind zusammen auf eine zweitägige Schulreise in den Kanton Schwyz gegangen. 

Am ersten Tag wanderte die 5./6. Klasse in den Seilpark Rigi. Dort konnten die Kinder sich im Seilpark vergnügen und am Abend ging es mit dem Car Richtung Ibergeregg zum Lagerhaus. Dort gab es dann feine Spagetti und einen Spieleabend. Die Nachtruhe ging recht gut und die Kinder verhielten sich relativ ruhig. Trotzdem fehlte es einigen an Schlaf. Nach einem feinen Zmorge am Dienstag ging es dann ans Aufräumen und Putzen und danach wanderte die Klasse von der Ibergeregg nach Rickenbach. Die Kinder genossen die wunderschöne Aussicht auf die Berge und den Vierwaldstättersee. Am Mittag hielten wir dann bei einem wundervollen Bach, wo die Kinder essen und spielen durften. Alle sind müde, aber glücklich zuhause wieder angekommen. Lesen Sie hier den Bericht der Kinder.

 

23.05.2022

Mottotage «Rund um d’Wält»- Das Jahresmotto «Rund um d’Wält» wird in diesen Tagen an der ganzen Schule zelebriert. Gestartet sind wir am Montagmorgen auf dem Pausenplatz mit dem Schulleiter als Kapitän und unserem Jahreslied «Eusi Schuel reist um d’Wält» sowie dem weltweit bekannten Tanz «Macarena». Danach besuchten die Kinder gruppenweise die verschiedenen Ateliers der Lehrpersonen sowie auch jene der Elternmitwirkung.

Jedes Atelier setzte den Fokus auf ein anderes Land und unterschiedlichste Aktivitäten, wie Blumenkranz binden (SWE), Traumfänger basteln (CAN), Judo und Sushi (JPN), Schmuck aus Südafrika (ZAF) oder aus Lego ein Korallenriff nachbauen (AUS) , wurden angeboten. Die Kinder konnten so drei Tage durch verschiedene Kontinente «reisen».

 

05.05.2022

Besuchstag an der Schule- Der Besuchstag im Mai wurde von rund 60 interessierten Leuten rege genutzt. Sogar ein Blindenhund in Ausbildung besuchte unsere Schule und wurde von den Kindern herzlichst begrüsst. Sehr spannend und etwas Besonderes waren die Lektionen zum Thema Geld von Frau Thommen und ihrem Lehrling von der Raiffeisenbank, welche den Lernenden der 5./6. Klasse die Themen von Kreditkarten, Verschuldung und Bargeld kindsgerecht vermittelten. «Was sind die Vorteile von Bargeld? Welche Nachteile gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben Kreditkarten?», und viele andere Fragen wurden diskutiert. Mit Freude handelten und verkauften die Kinder in einem Spiel und erfuhren eindrücklich, welche Dinge eher zu einer Verschuldung oder zu einem Luxusartikel wurden (siehe Berichte)

 

Ein besonderer Dank will die Schulleitung für das Engagement der Elternmitwirkung aussprechen, denn das Elternkaffee während der Pause bot schöne Momente der Begegnung und es fanden viele Gespräche zwischen Lehrpersonen, Eltern und Schulleitung statt. Auch den Lehrpersonen gebührt ein dickes Lob für ihre tägliche Arbeit mit viel Herzblut in den Klassen. 

 

14.04.2022

Osternästli für ukrainische Familien- Beim Osterbasteln kam bei den Kindern der Wunsch auf, zusätzliche "Nästli" für ukrainische Familien zu basteln und zu füllen. Diese wurden dann von der Schulleitung und zwei Schülern vor Ostern vorbeigebracht. Mit grosser Freude haben die ukrainischen Familien in Udligenswil und Buchrain diese Ostergrüsse entgegen genommen.  Die Verständigung war mit einer Übersetzungsapp möglich und so gab es zudem einen kurzen Austausch untereinander.

 

13.04.2022

Gotti/Göttiklasse: Osteraktivität- Die Kindergartenkinder besuchten ihre Gotti/Göttiklasse. Sie bastelten gemeinsam Osternester und suchten sie im Wald. Das war ein Hit!

 

06.04.2022

Kinder lernen viel von der Feuerwehr- In verschiedenen Gruppen durften zu Beginn des Morgens die Kindergartenkinder selbst mit der Handspritze die verschiedenen Feuer in einem Holzhaus löschen. Das Tanklöschfahrzeug wurde ihnen gezeigt, sie durften ins Funkgerät sprechen und viele neue Geräte entdecken und kennen lernen. Auch der Atemschutz wurde eindrücklich demonstriert, wie die Feuerwehr in einen verrauchten Raum hineingeht und dort nach Verletzten sucht. Die Kinder stellten viele Fragen und waren gegeistert und fasziniert. Während der grossen Pause wurde für alle 200 Zuschauer ein eindrücklicher Ölbrand gezeigt, den man nie mit Wasser löschen soll! Die 3./4. Klassen durften in vier Gruppen nach der Pause ihr NMG-Thema der letzten Wochen hautnah erleben und selbst einen Brand mit einer Löschdecke löschen oder mit einem Feuerlöscher einen Brand bekämpfen. Mit Wärmebildkameras beobachteten die Kinder, wie die Männer mit Atemschutzgeräten den Raum absuchten und nach einer lebensgrossen Puppe suchten und diese wie einen Verletzten aus dem Rauch bergen konnten. Die Fragen der 3./4.-Klässler wurden beantwortet und bestimmt werden auch viele zuhause das Erlebte erzählen. Wir danken der Feuerwehr Udligenswil für den erlebnisreichen, interessanten Morgen und den grossen Einsatz!

 

28.03.2022

Raiffeisen Malwettbewerb - 1. Platz- Die Raiffeisenbank hat die Kinder zum Malwettbewerb mit dem Thema "Was ist schön?" animiert. Die Kinder der 1./2. Klasse von Isabelle Braun wurden dabei als Sieger erkoren. Heute fand auf dem Schulhausplatz die feierliche Preisübergabe statt. Herzliche Gratulation!

 

23.03.2022

Eine kulinarische Französischlektion- Die Kinder der 5./6. Klasse durften im Französisch-Unterricht mit Früchten kreative Teller gestalten und dabei die Sprache auf kulinarische Art vertiefen. Bon appetit!

 

11.03.2022

Kindergarten im Wald- Die drei Kindergärten machten sich am Freitag Morgen gemeinsam auf zum Eggwald. Im Wald angekommen begannen die Kinder sogleich mit dem herumliegenden Waldmaterial zu spielen. Einige bauten einen Tannzapfen-Turm, andere eine Höhle für das Eichhörnchen und auch Bilder aus Waldmaterial wurden auf den Boden gelegt. Die Begleitpersonen machten ein Feuer und halfen den Kindern beim Sammeln der Naturmaterialien. Es war ein friedlicher Morgen ohne Zwischenfälle. Auch dank dem trockenen Waldboden und dem sonnigen Wetter war es ein gelungener Ausflug.

 

18.02.2022

Buntes und fröhliches Fasnachtstreiben- Vor den Sportferien kamen alle Kinder und Lehrpersonen verkleidet zur Schule und durften in verschiedenen Ateliers einen lustvollen und spannenden Nachmittag erleben. Es waren viele fröhliche Gesichter zu sehen und die vielen unterschiedlichen Verkleidungen gaben ein buntes Treiben an der Schule. Vielen Dank auch den Eltern und Lehrpersonen, die solche Glücksmomente den Kindern ermöglicht haben. 

Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Ferien und lustige Fasnachtstage. 

 

14.02.2022

Gotti/Götti System für die 1./2. Klassen- Gespannt durften die Kinder ihr Götti/Gotti der 3./4. Klasse per Los ziehen. Anschliessend lernten sich die Beiden jeweils auf einem Spaziergang und auf dem Spielplatz näher kennen und erzählten sich lustige Episoden aus ihrem Leben. Weitere Treffen und Aktivitäten sind geplant.

 

14.02.2022

Spass auf dem Eisfeld- Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse von Narcisa Dubisa und Christine Korner genossen den Vormittag auf dem Eisfeld und hatten viel Spass dabei. Lesen Sie hier den Bericht von zwei Schülerinnen.

 

31.01.2022

Gotti/Götti System bringt Kinder zusammen- Im Kinderklassenrat (KKR) ist der Wunsch entstanden, wieder ein klassenübergreifendes Gotti/Götti System einzuführen. Ziel ist es, die Gemeinsamkeit zu fördern und vielleicht entsteht auch die eine oder andere Freundschaft mit positiven Vorbildfunktionen. 

Am Montag, 31. Januar war es nun soweit und die Kindergartenkinder durften auf dem Pausenplatz ihr Gotti/Götti-Kind der 5./6. Klasse per Los ziehen. Gemeinsam lernten sich die Duos bei einem Spaziergang draussen kennen. Weitere spontane Treffen, sowie auch ein abgemachtes Pausentreffen sollen die Bekanntschaft vertiefen. Zudem sind weitere Aktivitäten im Frühling geplant. In einer Woche lernen die Kinder der 1./2. Klasse ihr Gotti/Götti der 3./4. Klasse kennen.

 

20.01.2022
1. Schülerzeitung erschienen-
Voller Stolz hat heute die Redaktion der Schülerzeitung der 5./6. Klasse von Carolina Pereira ihre erste Ausgabe präsentiert. Sie haben jeder Klasse einige Exemplare zum Lesen vorbeigebracht. In der abwechslungsreichen Lektüre können die Kinder Informationen zum Kolibri sowie Interviews über die Pause lesen, ein Rezept nachbacken, Winter-Mandala malen, Fehler suchen und sogar der Wetterbericht für die nächsten Tage darf nicht fehlen. Eine gelungene erste Schülerzeitung, auf die hoffentlich noch weitere Ausgaben folgen werden. 

 

14.01.2022

Radieschen aus dem eigenen Schulgarten- Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen bauten im September ihren eigenen Schulgarten und beobachteten das Wachsen des Salates und der Radieschen. Die geernteten Radieschen wurden nun heute schön auf Brote gelegt und alle erfreuten sich am besonderen «Znüni» in der Pause. In heiterer Stimmung verbrachten sie die Pause und einige nahmen noch Radieschen für den Salat mit nach Hause.  

 

03.01.2022

Neujahrsfeier- Das neue Jahr wird an der Schule traditionellerweise mit einer kleinen Eröffnungszeremonie gestartet. Untermalt mit stimmungsvoller Musik versammelten sich alle um ein Feuer auf dem Schulareal und der Schulleiter begrüsste alle Anwesenden mit einer kleinen Ansprache. Die Kinder und Lehrpersonen flüsterten ihre Wünsche in ein Holzstückchen, welches sie dann ins Feuer warfen. Anschliessend brachte jede Klasse ein gestaltetes Plakat zur Mitte, welches den Text «Frohes neues Jahr» mit einer Schrift aus einer anderen Sprache zeigte. Zum Ende sangen alle gemeinsam das Lied „Frieden wünsche ich dir, Frieden wünsche ich mir“ Leider verpassten sechs Kinder aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation diesen eindrücklichen Start am Feuer.

 

Wir hoffen, dass all diese kleinen und grossen Wünsche in Erfüllung gehen. Von Herzen wünschen wir allen ein frohes und gesundes 2022! 

 

09.12.2021

Weihnachtsmarkt Udligenswil- Mit leiser, fröhlicher Weihnachtsmusik im Hintergrund genossen viele Eltern und Besucher am Donnerstag, 9. Dezember den kleinen, aber stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit einem guten Glühwein und Kuchen. Die Kinder erfreuten sich an den vielen Gästen, tranken Punsch und entwickelten richtigen Geschäftssinn mit ihren selbstgemachten Seifen, Weihnachtskarten, Windlichtern und vielem mehr, damit sie mit ihren Einnahmen im nächsten Jahr eine zweitägige Schulreise finanzieren können. Das Feuer, die dekorierten Weihnachtsbäume und die Lichterdekoration trugen zu einer zauberhaften Stimmung bei. Ein Teilnehmer meinte: „Fantastisch, wie gemütlich ein so kleiner Weihnachtsmarkt im Dorf zu einer guten Stimmung beiträgt. Sensationell, was da die 5./6. Klassen auf die Beine stellten!“ Am 16. Dezember wird im gleichen Rahmen nochmals ein Weihnachtsmarkt von 17.00 bis 18.30 Uhr auf dem Pausenplatz stattfinden. Es sind alle herzlich willkommen.

03.12.2021

Autorenlesung Carlo Meier- Die Kinder der 5./6. Klassen erlebten eine spannende Autorenlesung mit Kaminski-Kids-Autor Carlo Meier. Er stellte sich vor, zeigte Bücher und las einen sehr interessanten Teil aus dem Krimi „Entführt in Zürich“ vor und alle hörten gespannt zu. Zum Schluss zeigte der gut gelaunte Autor noch kleine Filmchen mit Marco Rima zum 30-Jahr-Jubiläum und man hörte lautes Lachen von den Anwesenden. Die Fragerunde wurde rege genutzt und so erfuhren alle, dass ein Autor jeweils von einem Buch nur rund 10% erhält, das heisst, dass von zwanzig Franken nur gerade 2 Franken an den Erfinder der Geschichte geht. Carlo Meier hatte nun schon 20 Kaminski-Kids-Krimis herausgegeben und schon mehr als 400‘000 Exemplare verkauft. Die Ideen für diese spannenden Bücher bekam er zu Beginn von seinen eigenen Kindern, jetzt von anderen Leseratten, die er für seine Bücher auswählte. Zum Schluss durften noch Bücher gekauft werden, der Autor signierte die Bücher und verteilte auch Autogrammkarten. Rahel meinte nach der Veranstaltung: „Solche Autorenlesungen müsste es öfters geben. Das war total spannend und ein schöner Morgen!“ Martin Tiziani

 

03.12.2021

Schlitteln im Klassenverband- Einige Klassen waren bereits im Schnee und besonders die 3./4. Klasse führte am Freitag einen erlebnisreichen Schlittelnachmittag bei herrlichem Sonnenschein durch. Die Kinder hatten viel Spass und Freude. Die Schulleitung besuchte die Klasse am Schlittelhang und hofft, dass auch andere Klassen sich die Zeit für solche Klassenaktivitäten nehmen.

 

St. Nikolaus- Im Kindergarten wie auch bei anderen Klassen war der St. Nikolaus zu Besuch und einige Kinder erfreuten sich auch auf dem Schulareal, als sie den St. Nikolaus sahen. Solche Traditionen sollen auch in Zukunft den Kindern Freude bereiten und eine willkommene Abwechslung im Schulalltag sein. 

Am 3. Dezember wurden zudem die Lehrpersonen am Weihnachtsanlass von der Trychlergruppe und dem Chlaus besucht und er lobte die Lehrkräfte für den Einsatz an der Schule. Dieser Weihnachtsanlass wurde von allen sehr geschätzt! Der Schulleiter dankte bereits am Abend für die gute Organisation und den erlebnisreichen Anlass.

 04.11.2021 

Stimmungsvoller Lichterumzug- Mit wunderbaren, farbigen Laternen und Iffelen versammelten sich alle Klassen am Donnerstagabend, 4. November für den Lichterumzug beim Schulhaus. Singend marschierten die einzelnen Klassen im 5-Minutentakt los und viele Leute am Strassenrand bestaunten die schönen Kunstwerke und freuten sich über die fröhlichen Gruppen. Alle bekamen danach einen Lebkuchen und die vielen leuchtenden und strahlenden Kinderaugen gaben dem Abend eine herzliche Stimmung. Am Freitagabend hörten sich viele Familien gemeinsam mit den lichtbringenden Laternen die herrliche Geschichte auf dem Lichterweg an. An dieser Stelle möchte die Schule sich bei den Initiantinnen und beim Frauenzirkel herzlich bedanken! 

 

18.11.2021

Iffelen und Laternen- Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse sind fleissig am Basteln ihrer Iffelen, damit diese für den Lichterumzug vom 4. November fertig werden. Die jüngeren Kinder werden beim Umzug ihre selbst gebastelten Laternen mitbringen und damit die Nacht erleuchten. Wir freuen uns schon jetzt auf einen stimmungsvollen Abend.

 

23.09.2021

Herbstwanderung- Die Herbstwanderung fand am Donnerstag 23. September statt. Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik "Berichte".

 

17.09.2021

Schulchilbi- Am Freitag fand auf dem Schulhausplatz eine unglaublich schöne, kleine Schulchilbi statt, die von Eltern organisiert und durchgeführt wurde, da die grosse Chilbi abgesagt wurde. Lesen Sie hier mehr zur Chilbi.

 

13.09.2021

Aktuelles aus den Klassen- Am Montag 13. September fand die Exkursion der 3./4. Klassen ins Ettiswiler Naturschutzgebiet statt.
Nachdem die 5./6. Klässler letzte Woche die neuen Hochbeete vorbereitet haben, werden diese nun bepflanzt. Ein Bericht dazu lesen Sie hier.

 

23.08.2021 

Schulstart- Bei herrlichem Wetter versammelten sich Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Interessierte auf dem Schulhausplatz. Der neue Schulleiter Martin Tiziani begrüsste nach dem Song „Weltreis“ alle Anwesenden und stellte sich und die Lehrpersonen vor.  Zum Jahresthema „Rund um die Welt“ erzählte der Schulleiter noch einige Geschichten.

Das Tor für die neuen Kindergartenkinder und die Erstklässler stand bereit und so wurde jedes Kind einzeln mit dem Namen aufgerufen und mit Applaus der Zuschauer durchquerten alle unter den farbigen Tüchern hindurch und wurden von der Lehrperson empfangen. Am Spitzer in Form einer Weltkugel hatten die Kinder grosse Freude und alle Primarschüler bekamen zum Schulstart auch einen Schrittzähler, damit sie sehen, wie weit sie pro Tag oder im Monat von der Welt vorankommen würden.

Sicher ein besonderes Highlight war zum Schluss der Ballonwettbewerb. Jedes Kind knöpfte eine Karte mit seinem Namen an einen farbigen Ballon und nach dem Runterzählen schwebten die Ballone hinauf in Richtung Wolken. Wie weit werden sie fliegen? Wir sind gespannt! Für jede Karte, welche zurückgesendet wird, erhält das jeweilige Kind einen Preis.

Verfolgen Sie auch in Zukunft aktuelle Ereignisse auf unserer neuen Webseite!